Die Website „traurede-bayern.de“ wird von Gerold Kreuzinger betrieben, der Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist.
Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um festzulegen, wie wir die von „Liebe in Worten“ gesammelten Informationen verarbeiten und warum wir bestimmte personenbezogene Daten erfassen müssen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung, bevor Sie die Website „Liebe in Worten“ nutzen.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verpflichten uns, deren Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Erhobene personenbezogene Daten:
Wenn Sie die Website „traurede-bayern“ besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone sowie einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus sammeln wir beim Durchsuchen der Website Informationen über die von Ihnen angesehenen einzelnen Webseiten oder Produkte, die Websites oder Suchbegriffe, die Sie auf unsere Seite verwiesen haben, sowie darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“. Außerdem können wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Nachname, Adresse, Zahlungsinformationen usw.), im Rahmen einer Registrierung erfassen, um die Vereinbarung erfüllen zu können.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Der Schutz der Kundendaten hat für uns oberste Priorität. Daher verarbeiten wir nur minimale Benutzerdaten, und dies nur in dem Maße, wie es unbedingt notwendig ist, um die Website zu betreiben. Automatisch gesammelte Informationen werden ausschließlich verwendet, um potenzielle Missbrauchsfälle zu identifizieren und statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erstellen. Diese statistischen Informationen werden jedoch nicht in einer Weise aggregiert, die einen bestimmten Benutzer des Systems identifizieren würde.
Sie können die Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind, oder Informationen preiszugeben, anhand derer Sie als eine bestimmte, identifizierbare Person erkannt werden könnten. Wenn Sie jedoch einige Funktionen der Website nutzen oder unseren Newsletter erhalten möchten, können Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Stadt, Ihre Organisation oder Ihre Telefonnummer. Sie können sich entscheiden, uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, aber in diesem Fall können Sie möglicherweise einige Funktionen der Website nicht nutzen. Beispielsweise können Sie unseren Newsletter nicht empfangen oder uns direkt über die Website kontaktieren. Benutzer, die unsicher sind, welche Informationen erforderlich sind, können uns unter liebeinworten@gmail.com kontaktieren.
Ihre Rechte:
Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Das Recht auf Auskunft.
- Das Recht auf Berichtigung.
- Das Recht auf Löschung.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Das Recht auf Widerspruch.
- Rechte im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungsfindung und Profiling.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass wir, wenn Sie in der EU ansässig sind, Ihre Informationen verarbeiten, um Verträge zu erfüllen, die wir möglicherweise mit Ihnen geschlossen haben (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben), oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb Europas, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übermittelt werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, die Navigation auf der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Sie bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
- Analyse-Cookies: Sie helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Website zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Sie werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Ihre Wahl: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browser-Einstellungen ändern oder Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Links zu anderen Websites:
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle stehen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Datenschutzpraktiken solcher Websites oder Dritter verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, sich beim Verlassen unserer Website darüber im Klaren zu sein und die Datenschutzbestimmungen jeder Website zu lesen, die möglicherweise personenbezogene Daten sammelt.
Informationssicherheit:
Wir schützen die Informationen, die Sie uns auf Computern in einer kontrollierten, sicheren Umgebung zur Verfügung stellen, die vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung geschützt ist. Wir setzen angemessene administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff, Nutzung, Änderung oder Offenlegung von personenbezogenen Daten zu verhindern. Dennoch kann keine Datenübertragung über das Internet oder ein drahtloses Netzwerk vollständig garantiert werden.
Rechtliche Offenlegung:
Wir werden alle Informationen, die wir sammeln, verwenden oder erhalten, offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist, z. B. um einer Vorladung oder einem ähnlichen rechtlichen Verfahren nachzukommen, und wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Offenlegung erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu gewährleisten, Betrug zu untersuchen oder auf eine behördliche Anfrage zu reagieren.
Kontaktinformationen:
Wenn Sie uns kontaktieren möchten, um mehr über diese Richtlinie zu erfahren oder uns in Bezug auf Ihre Rechte und Ihre personenbezogenen Daten zu kontaktieren, senden Sie bitte eine E-Mail an traurede.bayern@gmail.com.